Direkt zum Hauptbereich

Posts

Spanisch für Anfänger Im Spanischkurs von Frau Ulrike Schnibben haben die Schüler mit großem Eifer den Unterricht verfolgt. Dies hat den Schülerinnen und Schülern Spaß gemacht und sie sind hervorragend und in einem schnellen Tempo mit dem Unterricht mitgekommen, so die Lehrerin. Was wohl auch an der guten Vorbereitung von Frau Schnibben lag, denn sie hat mehrere anschauliche Materialien mit in den Unterricht genommen, z.B. hat sie den Fernseher genutzt um Audio- und Videomaterial abzuspielen, darüber hinaus hat sie noch einige Arbeitsblätter mitgebracht, um den Schülern das Lernen weiter zu vereinfachen. Die Schüler hatten sehr viel Spaß, denn der Unterricht war mehr als nur ein stilles Zuhören. Frau Schnibben hat ihre Stunden sehr interaktiv gestaltet, z.B. auf Kommando der Lehrerin sind die Schülerinnen und Schüler durch den Raum gegangen und haben miteinander gesprochen, auf spanisch versteht sich. Frau Schnibben hat mit viel Eifer daran gearbeitet, dass die Schülerinnen und Sch...
Mikroskopie – Das Leben im Wassertropfen Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ich möchte Ihnen heute einen Einblick in die Projekttage der KGS Schwarmstedt zeigen. Frau Dr. Telse Kröncke beschäftigte sich heute mit Schülern aus den Jahrgängen 7/8 & 9/10. Sie brachte 20 Schülerinnen und Schülern sowie 4 Oberstufenschülern das Mikroskopieren auf einer spaßigen und interessanten Art und Weise bei. Die Schülerinnen und Schüler befassten sich den Tag von der 1. bis zur 6. Stunde damit, Heuaufgüsse, Mückenlarven und Wasserflöhe und weitere Kleinlebewesen, die in Wassertropfen, Pfützen, Regentonnen und den heimischen Gewässern zu finden sind, zu mikroskopieren. Natürlich dürfen auch menschliche Präparate nicht fehlen, wie Mundhöhlenbakterien, Knochen und Muskelfasern. Frau Dr. Kröncke erzählte, dass es mehrere Clues beim Mikroskopieren gibt. Vorab erwähnte Frau Dr. Kröncke, dass man die 4er Vergrößerung nehmen sollte, damit man das Präparat nicht beschädigt. Unter...
Projekt Kinderbuch schreiben Das Projekt Kinderbuch schreiben wurde von der Lehrerin Anja Vöttiner durchgeführt. Bei diesem Projekt waren 18 Schüler und Schülerinnen von der siebten bis zur zehnten Klasse beteiligt. Ein Ziel war es, dass sich die Schüler Gedanken machen, wie man ein Kinderbuch schreibt. Daraufhin wurde zuerst mit den Schülern besprochen, wie sie am besten vorgehen sollten und woher sie sich Inspirationen holen können. Einige holten sich Inspirationen aus Büchern oder auch von Spielzeug. Die gezeichneten Bilder sollten vor allem bunt sein und die Texte eventuell Fabelwesen enthalten. Danach konnten die anwesenden Schüler ihrem Kopf freien Lauf lassen und all ihre Ideen schriftlich oder zeichnerisch aufs Blatt bringen. Am Ende des Tages sollten die Schüler und Schülerinnen dann mehrere fertige kleine Kinderbücher gestaltet haben, die die Zielgruppe 2-8 Jahre ansprechen und auch für diese geeignet sein sollten.  Warum einige Schüler dieses Projekt gewäh...
Casino Royal – Pokern für Anfänger! Casino Royal – Pokern für Anfänger fand bei Herrn Greschok in Raum 3214 statt. Dort spielten die Profis. Als erstes wurden die Regeln besprochen. Es wurde nicht um Geld gespielt, sondern um den Spaß. Chips sind die Währung beim Pokern. Man spielt dennoch hier in der Schule aus Spaß, also ohne Geld. In zwei anderen Räumen haben die Anfänger, die das Spiel nicht kennen, gespielt. Alan Hami, Carl Alt, Luca Dreesmann
Jetzt gehts los. Heute berichten unsere Schülerinnen und Schüler über die Projekttage an der KGS Schwarmstedt. Eine Bitte von mir, dem Projektleiter: Bittet postet alle Berichte oder Kommentare unter eurem vollen Namen. Anonyme Kommentare sind nicht erwünscht. Dr. Peter Buchholz

Herzlich Willkommen

 Herzlich willkommen zu den Projekttagen an der KGS Schwarmstedt Hier sollen Fotos, Interviews, Berichte und Kommentare zu den Projekttagen an unserer KGS veröffentlicht werden.